Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Personal tools

Suchergebnisse für gressoney

74 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp












Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Artikel Zum Walliser- und Walserdeutschen
Der alemannische Sprachraum - Die Walliser und Walser Mundarten verbinden das Wallis mit seinen im 13. und 14. Jahrhundert entstandenen Kolonien. Sie zählen sprachwissenschaftlich zur höchstalemannischen Sprachgruppe – dem höchsten alpinen Südrand des Alemannischen (Zinsli) zugehörig.
Artikel application/java-serialized-object Die Wanderungen der Walser
Der zeitliche Rahmen und die Gründe der Auswanderung aus dem Wallis: Im ausgehenden 12. Jahrhundert überstiegen die ersten Gruppen von Oberwallisern die Pässe, um sich in den benachbarten Bergtälern anzusiedeln. Die Auswanderung erreichte im 13. Jahrhundert den Höhepunkt und fand um die Mitte des 14. Jahrhunderts ihren Abschluss.
Artikel DIE WALSER IN VERCELLI
“Er geht wie ein Walser“, sagte man früher, um die typisch weiche, rhythmische Gangart dieses Volks zu beschreiben, das über Pässe und Gletscher bis zu den Abhängen des Monte Rosa gelang. Wenn man die Karte der Walsersiedlungen betrachtet, fällt einem sofort die große Streuung der Siedlungen auf. In der Tat besetzten die Walser das Gebiet, indem sie viele autonome Ortskerne bildeten. Diese waren zwar voneinander getrennt, aber das Gebiet wurde gemeinsam geführt und die bürgerlichen Aufgaben und der Gottesdienst gemeinsam verwaltet. Für lange Zeit wusste man nicht, wie die Walser die Siedlungsgebiete ausgewählt hatten. An dieser Stelle muss man erwähnen, dass sich die Walser nicht in unbewohnte Täler begaben, tatsächlich waren alle Täler, in die sie auswanderten, von alteingesessenen Bewohnern, meist galloromanischen oder keltischen Ursprungs, besetzt oder teilweise verändert worden.
Existiert in Geschichte
Artikel Trans-Alp Walser Ski
Der Große Walserweg mit Tourenski
Existiert in Walserwege / Der Große Walserweg