|
Walser Recht in Liechtenstein
07.10.2006
Die Walser besassen in allen Regionen eine bevorzugte Rechtsstellung. So kannte auch Triesenberg die Grundelemente des Walser Rechts, wich aber in einigen Punkten von der Stellung in anderen Kolonien ab.
|
|
Formazza - Die Wanderung
11.10.2006
Die Walser Besiedlung entwickelt sich im 12. und 13. Jahrhundert im Wallis. Am Anfang des Rhone Tals (Goms: Kessel) hat sich eine Kolonie alemannischen Ursprungs von verschiedenen Jahrhunderten angesiedelt, die im ersten Jahrtausend von Nord –Europa eingedrungen ist.
|
|
Formazza - Das Recht
07.10.2006
Der Grundbeweis des Rechtes und der Walser Freiheiten des Formazza Tales ist im "Thalbuch" und der gemeinsamen Ordnung der Wälder und der Alpen dargestellt.
|
|
Zur Geschichte der Besiedelung von Vallorcine
15.01.2009
Gegenüberstellung der Theorien: Um das Jahr 1000 befand sich Europa in einer Zeit der Umwälzung. Die Völkerwanderungen waren vorüber, das Klima wurde milder, die Bevölkerung wuchs sehr schnell. Damit wurde auch der Bedarf an urbarem Boden größer und man begann große Flächen zu roden und auch das Alpengebiet bis in große Höhen zu besiedeln.
|
|
Das Walserrecht in Vallorcine
14.05.2007
Ein spezifisches Recht gewährt den Siedlern die Urbarmachung der zugeteilten Grundstücke.
|