Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Personal tools

Kultur | Persönlichkeiten

Anton Isenmann

Erstmals erwähnt in den Jahren 1586 und 1587, letztmals erwähnt im Jahr 1612. Isenmann stammt aus der Walserkolonie Prismell im Val Sesia (Piemont) und heiratete im Jahr 1590 Margaretha Gasser von Sempach.

1586/87 vermutlich Arbeit am Chor im Kloster in Wesemlin; ab 1587 Steinwerkmeister; ab ca. Jan. 1588 Mitarbeit beim Bildhauer Anton Gross. 1588 vollendete er die Jesuitenkirche in Luzern. 1589 und 1593 wurde er zum Werkmeister der Stadt Luzern gewählt. 1591-92 baute Anton Isenmann am Kloster Rathausen und ab 1592 am Jesuitenkollegium in Pruntrut. In Luzern arbeitete er u.a. 1593 für Philipp Mohr, 1599-1606 leitete er den Neubau des Luzerner Rathauses. 1607-08 beteiligte er sich am Umbau des Klosters Beromünster, am Bau der Franziskaner-Wallfahrtskirche und des Klosters in Werthenstein.

Artikelauswahl nach Regionen
Use this portlet to restrict the articles to the regions they were assigned to. Regions that do not have any articles assigned are grayed out. Selecting all or no regions makes all articles appear in the result set.

Aosta
Berner Oberland
Graubuenden
Liechtenstein
Tessin
Vallorcine
Verbania im Piemont
Vercelli im Piemont
Vorarlberg und Tirol
Wallis
Alois Fritz (1930-2019)
mehr
Joseph Aimé Alby
mehr
Hans Ardüser d. Jüngere
mehr
Dr. hc. David Beck (1893-1966)
mehr
Dr. Wilhelm Beck (1885-1936)
mehr